imess auf der Wire 2022 in Düsseldorf
Nach einer langen pandemiebedingten Messepause freuen wir uns, Sie wieder persönlich an unserem Messestand auf der Wire 2022 in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Nach einer langen pandemiebedingten Messepause freuen wir uns, Sie wieder persönlich an unserem Messestand auf der Wire 2022 in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Das berührungslose Messsystem imess S4 überprüft die Länge, Breite und Rechtwinkligkeit von Tafeln in der laufenden Produktion. Bei Bandgeschwindigkeiten von bis zu 350 Metern pro Minute erfassen vier Kameras die Eckpunkte des Materials und übermitteln die Koordinaten an die imess Prüfsoftware. Per Schnittstelle zur Anlagensteuerung kann bei Bedarf kundenseitig auf Abweichungen von den Sollwerten reagiert…
Rundmesser werden in Stahlservice-Zentren genutzt, um abgewickelte Coils in Streifen zu schneiden. Lange Nutzungsdauer und Krafteinwirkung führen zu Verschleiß und stumpfen Kanten. Darüber hinaus verursachen Kantenrisse Schäden am Material und hohen Ausschuss. Die frühe Erkennung von Defekten an Rundmessern hat daher höchste Priorität. Das neue System imess S25-R untersucht die Rundmesserkanten, um die notwendige höchste…
Mit Hilfe des imess Prüfsystems können fehlerhaft produzierte Ringfedern schnell und sicher aussortiert werden. Das Konzept eignet sich auch für andere Federtypen wie beispielsweise: Rollfedern kleine Bogenfedern Schenkelfedern Tellerfedern Die optische Prüfung der Geometrie steigert die Wirtschaftlichkeit der Produktion, reduziert den Retourenanteil und arbeitet bedienerunabhängig. Über eine mechanische Zuführung gelangen die ringförmigen Federn auf einen…
Mit den Lösungen der Reihe imess S-TM bieten wir eine bedienerunabhängige Dickenmessung, die sogar nachträglich in die Produktionslinie integriert werden kann. Die laserbasierte Dickenmessung hat gegenüber anderen Prüfverfahren diverse Vorteile: Im Gegensatz zur Röntgenmessung wird kein Strahlenschutzbeauftragter benötigt. Gegenüber der taktilen Messung wird das hochempfindliche Material durch das optische Verfahren nicht beschädigt Die Kontrolle erfolgt…
Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Prüfaufgabe unterstützen. Informieren Sie sich über die einzelnen Schritte und kontaktieren Sie uns bei Fragen. AnfrageKonzeptionierungBestellungInbetriebnahmeService Sie benötigen eine automatisierte, bedienerunabhängige Prüfung für Ihre Produktion? Manuelle Kontrollprozesse sollen abgelöst werden. Unsere Systeme bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. In einem ersten gemeinsamen Gespräch klären wir Ihre Anforderungen im…
Der Antriebstrang von Fahrzeugen ist ohne den Einsatz von vorgekrümmten Bogenfedern undenkbar. Dank ihrer Länge reduziert die Bogenfeder Drehschwingungen besser als alternative Federn. Bei der Produktion ist daher die Einhaltung der exakten Geometrievorgaben für eine reibungslose Funktion unerlässlich. Mit dem System imess F610 erhalten Anwender eine innovative Messanlage zur bedienerunabhängigen 100 % Kontrolle von Bogenfedern,…
imess bietet für die Holzindustrie ein Inline-Prüfmodul, das unvollständige Lackierungen auf Dielenfasen bedienerunabhängig erkennt und per Schnittstelle der kundenseitigen Steuerung signalisiert. Die 100 % Kontrolle der Fasenlackierung erfolgt im Durchlauf und arbeitet mit einer Zeilenkamera je Dielenseite. Hochwertige Holzdielen werden in der Produktion mit Fasen versehen. Neben der wertigen Optik sind die Kanten durch den…
Beim Prozess des In-Mold-Labeling (IML) befindet sich das Etikett (engl. Label) bereits in der Gussform (engl. Mold) des Endprodukts. In diese muss dann lediglich der flüssige Kunststoff eingefüllt werden, sodass in kurzer Produktionszeit Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständige Etiketten produziert werden. Ein weiterer Vorteil ist der geringere Materialeinsatz bei gleichbleibender Stabilität. Das In-Mould-Labeling wird bevorzugt im Spritzguss…
Im täglichen Betrieb müssen Federn großen Belastungen standhalten. Die Einhaltung der Formvorgaben ist deshalb essentiell, denn die Kompression verändert den Steigungsverlauf der Feder maßgeblich. Um die Druckfedergeometrie unter Last entsprechend zu überprüfen, hat imess das System F435 CL entwickelt. Der Grundaufbau entspricht dem etablierten System imess F435 zur Messung der Geometrie von freistehenden Federn (zur…
Die Stabilisator-Feder gehört zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten von Fahrzeugen. Dank der intelligenten Verbindung beider Räder wird der Wankwinkel reduziert und das Fahrverhalten stabilisiert. Um eine hohe Fahrsicherheit zu gewährleisten ist eine Geometrieprüfung des Stabilisators daher unerlässlich. Mit dem optischen imess Prüfsystem F300 erfolgt die umfassende Qualitätskontrolle zerstörungsfrei und bedienerunabhängig. Per Roboter oder manuell wird das…
Um die Produktion zu 100% zu überwachen werden die Prüfmodule in die Linie integriert. Die optischen Prüfsysteme müssen nicht zwingend bereits bei Konzeptionierung der Produktionslinie eingeplant werden. Der geringe Platzbedarf ermöglicht oftmals auch eine unkomplizierte Nachrüstung in die bestehende Fertigung. Je nach Produktionssituation werden Kamera, Laser und ggf. Hinterleuchtung in die Linie integriert. In der…
Der Einsatz von Wellfedern bzw. Wellenfedern erfolgt in der Industrie vor allem bei einem begrenzten Einbauraum. Die Höhe der Feder ist bei gleichbleibender Leistung im Vergleich zu Druckfedern bis zu 50 % geringer. Merkmale Die Einhaltung der Fertigungsvorgaben dieses Bauteils können nun mit Hilfe der kompakten Prüflösung imess F920 schnell und unkompliziert gemessen werden. Das…
Das System imess F880 wurde für die berührungslose und somit schnelle Prüfung der 3D-Geometrie von Fahrwerksfedern bis 600 mm entwickelt. Um die Maße der Feder optimal zu erfassen, wird diese vor Messbeginn auf eine Zentrierstange gesetzt und mit Hilfe zweier kegelförmiger Halterungen in aufrechter Position fixiert. Während der Drehung erfassen zwei Laser den Draht, sammeln…
Die Neuentwicklung imess S30 erfasst die Rollkrümmung von Metallband digital und bedienerunabhängig. Das als „Coil Set“ bekannte Phänomen ist typisch für Prozesse, die das Coil zur Weiterverarbeitung abrollen. Begründet ist die Krümmung in der Eigenspannung des Metalls. Bleibt die Krümmung unbemerkt, treten vor allem im Stanzprozess erhebliche Probleme auf. Daher ist die regelmäßige Überprüfung essentiell.…
Beim Schneiden oder Stanzen von Metall bildet sich ein Schnittgrat am Material. Dieser Grat kann zu einem fehlerhaften Endprodukt führen, sodass das klare Ziel ist, Gratbildung frühzeitig zu detektieren und die Höhe des Grats zu bestimmen. Das messmittelfähige System imess S28 ist mit einem Fühlhebeltaster ausgestattet, der sich automatisiert über die Blechprobe bewegt. Um eine…
Das aktuelle Thema in der Wirtschaft sind Antriebsarten der zukünftigen Automobile. Unabhängig jedoch, ob Fahrzeuge mit elektrischen oder herkömmlichen Motoren betrieben werden, verändert sich das Fahrwerk nur wenig. Die in allen Fahrzeugen eingesetzten Achsfedern werden in der Produktion mit verschiedenen Signaturen wie Farbpunkten, Text- oder auch Barcodes versehen. Dies erleichtert anschließend unter anderem die Einordnung…
Wie bereits bei den vergangenen drei Ausgaben der Blechexpo waren wir auch in diesem Jahr wieder vor Ort, um unsere Mess- und Prüfanlagen der blechverarbeitenden Industrie zu präsentieren. Die zahlreichen nationalen und internationalen Besucher konnten sich am Stand von den folgenden Systemen überzeugen: Rundmesseranalyse S25 Streifenbreitenmessung SW Gratmessung S28 Säbelmessung SMP An den vier Messetagen…
Anwendungsgebiete umfassen die optische, zerstörungsfreie Detektion und Kontrolle von: Temperaturverteilung Haftungsschwächen Luftblasen Fremdkörper elektronischer Störungen Überhitzung (HotSpots) uvm. Die Kameras verfügen über einen Zeilenmodus zur Überprüfung von Bandwaren, schnelle Bildwiederholung und eine hohe Auflösung. Dank schneller Reaktionszeit ist außerdem eine 100 % Kontrolle, auch großer Teile, möglich. Unsere Thermografische Lösungen erstrecken sich über die Oberflächenkontrolle…
2019 ist ein starkes Jahr für die imess Streifenbreitenmessung. Allein seit Januar wurden fünf Systeme bestellt und zum Teil bereits installiert. Die Messbreiten der Anlagen betragen 1500, 1600 und 2100 mm. Streifenbreite und -anzahl spielen dabei für die hochgenaue Messung keine Rolle. Die Systeme erzielen eine Genauigkeit von ± 0,01 mm, sodass Produkttoleranzen von bis…
Das System imess C260 kontrolliert die Geometrie von Stecker Pins berührungslos und messmittelfähig in der Linie. In der Produktion von Steckverbindern ist die Einhaltung der Geometrievorgaben entscheidend. Damit die Pins in das Gegenstück greifen, müssen sie exakt nach Zeichnung hergestellt werden und dürfen nahezu kein Spiel haben. Bei einer Taumelkreistoleranz von ≤ 0,3 mm und…
Die hohen Qualitätsanforderungen gehen nicht nur in der Automobilbranche mit einer steigenden Anzahl an Messinstrumenten einher. Somit gewinnt für produzierende Betriebe die Größe eines Prüfgeräts zunehmend an Bedeutung und wird zu einem wichtigen Faktor bei der Planung von Produktionshallen und Laboren. Auf der Hausmesse des Windemaschinenherstellers WAFIOS in Wuppertal präsentierte imess das System F435 C…
Unter den geladenen Gästen des diesjährigen technischen Seminars des International Wrought Copper Council (IWCC) 2019 in Shanghai war dieses Jahr zum ersten Mal auch Patrick Telders, Geschäftsführer von imess. Er folgte der Einladung und präsentierte unter dem Titel „Operator independent analysis of circular knives“ unser System zur optischen Untersuchung von Rundmessern auf Verschleiß und Ausbrüche.…
Optische Messtische bieten die Möglichkeit, einzelne Proben in wenigen Schritten schnell, zuverlässig und bedienerunabhängig zu prüfen. Die von imess entwickelten Messtische sind auf die jeweilige Prüfaufgabe und das Material ausgerichtet. Sie automatisieren die Vermessung von Proben und gestalten sie wirtschaftlich effizient. Die Messergebnisse sind objektiv, reliabel und genau. Anwendungsfall: Breitenmessung von Tafeln Für einen der…
Draht wird zumeist mit einem runden Querschnitt charakterisiert. Allerdings kann das geformte Metall viele, auch stark unterschiedliche Konturen aufweisen, um beispielsweise Gewicht einzusparen oder den benötigten Bauraum zu reduzieren. Neben ovalen oder hexagonalen Konturen gibt es auch deutlich komplexere Querschnitte, wie die des multi-arc Drahts. Dieser besteht aus mehreren tangentialen Kreissegmenten. imess hat mit der…
Das abgerollte Coil wird in Stahl-Service-Centern in Längsstreifen geschnitten, um diese im nächsten Prozessschritt weiterzuverarbeiten. Die Systeme der Produktreihe SW ermöglichen die Breitenkontrolle dieser Streifen. SW steht hierbei für den englischen Ausdruck „Strip Width“, also Streifenbreite. Die imess Spaltbandbreitenmessung ist hochgenau und messmittelfähig. Dies bedeutet, dass die Genauigkeit mindestens um Faktor 10 besser ist, als…
Rundmesser sind in der Industrie hauptsächlich zum Schneiden von Coils in Streifen im Einsatz. Das Messer muss in der Linie einer hohen Belastung standhalten und dabei stets folgenden Kriterien genügen: gratarmer Schnitt unbeschädigte Blechkante Es ist daher unerlässlich das Messer regelmäßig auf Verschleiß und Ausbrüche, sogenannte Cracks, zu untersuchen. Update: Werfen Sie einen Blick auf…
Mit der Produktreihe SQ bietet imess diverse optische Messtische an. Diese eignen sich für verschiedenste Materialien und finden nicht nur in der Metallindustrie Anwendung. So wurden beispielsweise bereits Systeme zur Breitenmessung von Papierstreifen oder zur Vermessung von Textilien realisiert. Das System SQ2D untersucht die Kontur von maßgeschneiderten Blechplatinen, sogenannten Tailored Blanks. Diese Vorprodukte werden oftmals…
imess U100T prüft die Lagetoleranzen Rundlauf und Konzentrizität verschiedenster Produkte im Durchlauf. Eine Bewegung des Prüfteils kann Schwingungen oder Vibrationen auslösen, die die Genauigkeit der Messung reduzieren oder eine Prüfung unmöglich machen. Der Aufbau der U100T minimiert dieses Risiko, indem sich die Kamera in wenigen Sekunden um das Bauteil dreht, während dieses an seiner Position…
Mit der internationalen Fachmesse Wire&Tube starteten wir erfolgreich ins Messejahr 2018. Hiermit bedanken wir uns recht herzlich bei allen Gästen, die sich vom 16. bis 20. April in den Düsseldorfer Messehallen eingefunden haben, um die neusten Entwicklungen der Branche kennenzulernen und sich auszutauschen. Im Fokus unseres Messeauftritts standen unsere Lösungen zur Geometriekontrolle von Druck- und…
imess F435 ermöglicht eine vollumfängliche Vermessung und Prüfung von Druckfedern. Der Funktionsumfang vereint die drei wichtigsten Schritte, die für eine konstante und hochqualitative Produktion notwendig sind. Das optische Mess- und Prüfsystem übernimmt vollautomatisch die Qualitätskontrolle der Feder, unterstützt bei der Einrichtung der Wickelmaschine und liefert 3D-Daten als Feedback zur verbesserten Federkonstruktion. Zusätzlich wird eine Masterfeder…
Beim Spalten von Band werden Spannungen im Vormaterial frei. Diese können zu einer Säbelform im geteilten Band führen. Wenn diese Säbel, auch Seitengeradheit genannt, nicht frühzeitig und präzise erkannt werden, kann dies beim Anwender von einer Werkzeugbeschädigung bis hin zum Stillstand der Produktion führen. Zwar gibt es verschiedene Techniken um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von…
Die Erweiterung der imess SMP-Inline ermöglicht die kompakte und schnelle Messung der drei wichtigsten Merkmale: Breite, Dicke und Säbel des Blechstreifens. Die bisherige Messanlage nahm die Säbelmessung in den Fokus und wird bereits zuverlässig in der Praxis eingesetzt. Die Erweiterung vergrößert das Leistungsspektrum des Systems und besteht aus insgesamt drei zusätzlichen Sensoren. Zwei dieser Sensoren…