Um die Produktion zu 100% zu überwachen werden die Prüfmodule in die Linie integriert. Die optischen Prüfsysteme müssen nicht zwingend bereits bei Konzeptionierung der Produktionslinie eingeplant werden. Der geringe Platzbedarf ermöglicht oftmals auch eine unkomplizierte Nachrüstung in die bestehende Fertigung.
Je nach Produktionssituation werden Kamera, Laser und ggf. Hinterleuchtung in die Linie integriert. In der zugehörigen Prüfsoftware erfolgt eine Auswertung der übertragenen Bilder und die sofortige Ergebnisübertragung an die Steuerung. Fehlproduktionen werden zuverlässig ausgeschleust und Reklamationen reduziert. Solldaten, Toleranzen und weitere Artikeldaten können ebenfalls über verschiedene Schnittstellen an das imess Modul übertragen werden.
Wir möchten Ihnen eine kleine Auswahl an Projekten vorstellen, die wir bereits erfolgreich realisieren konnten. Kontaktieren Sie uns mit Ihrer Prüfaufgabe, wir finden eine Lösung:
Bremsscheibenkontrolle
Komplette Prüfzelle mit Vereinzelung und Sortierung der Bremsscheiben. Zu den Prüfmerkmalen gehören der Lochkreisdurchmesser, Winkel zwischen den Bohrungen und Abstände.
Brucheinschnürung Z ermitteln
Das Messmodul bestimmt die Brucheinschnürung an runden und rechteckigen Proben. Eine Inspektion ist in der Regel innerhalb der Zerreißmaschine. Verfügt die Anlage über ein automatisches Probenhandling per Roboter ist auch eine nachgeschaltete Prüfung möglich.
Lunkerprüfung nach VDG P202
Optische Detektion von Poren auf Dichtflächen von Aluminium-Druckgussteilen. Es erfolgt eine Klassifizierung der Lunker nach verschiedenen Regeln mit Gut-/Schlecht Entscheidung.
Biegewinkelbestimmung
Kontinuierliche Bestimmung des Biegewinkels beim Plättchen-Biegeversuch nach VDA 238-100. Die berührungslose Winkelmessung erfolgt parallel zur Kraft-Wegmessung.
Profilgeometrie prüfen
Profilstäbe werden in einer Linie abgelängt. An der Schnittfläche wird die Profilgeometrie im Durchlauf erfasst und einem Soll-Ist-Vergleich unterzogen.
Rundlaufprüfung
Kontrolle der Lagetoleranzen Rundlauf, Konzentrizität und Koaxialität von Bauteilen. Um Schwingungen des Bauteils zu vermeiden, dreht sich die Kamera um das Prüfobjekt.
Inspektion von Steckverbindern
Zur zuverlässigen Lageprüfung von Pins werden beide Steckerseiten von einem Laser gescannt. Erfahren Sie mehr zum Konzept.
Thermografie
Der Einsatz von Wärmbildkameras eröffnet eine Vielzahl von Prüfmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Thermografie für Ihre optische Qualitätskontrolle genutzt werden kann.