Zum Jahresbeginn präsentieren wir eine innovative Möglichkeit zur präzisen Bestimmung der Streifendicke in Längsteilanlagen der Metallindustrie. Diese Neuerung ergänzt das weltweit etablierte und vielfach installierte System zur Streifenbreitenmessung imess SW.
Das neue Produkt, imess SW-T, kombiniert kamerabasierte Breitenmessung mit hochgenauer Dickenmessung durch den Einsatz moderner Lasersensoren. Diese berührungslose, optische Messung beider Merkmale sorgt für eine automatisierte und optimierte Qualitätssicherung. Die Ergebnisse sind bedienerunabhängig und werden lückenlos in der mitgelieferten Prüfsoftware dokumentiert.
Das Messsystem kann an verschiedenen Positionen in der Produktionslinie montiert werden. Während kurzer Stillstandszeiten fahren Kamera und Beleuchtung entlang des Bandes und erfassen die Breite jedes einzelnen Streifens. Alternativ wurden auch Lösungen für die Inline-Messung beider Merkmale entwickelt. Zwei Laser, einer ober- und einer unterhalb des Bandes, messen die Dicke im Differenzprinzip. Die Anzahl der Streifen oder die Oberflächenbeschaffenheit des Materials spielen dabei keine Rolle.
Um Messungenauigkeiten durch Temperaturunterschiede oder andere äußere Einflüsse zu vermeiden, wird das System regelmäßig automatisch kalibriert. Die erfassten Messwerte werden in der Software analysiert und übersichtlich dargestellt. Bei einer Toleranzverletzung wird der Bediener sofort über den Messbildschirm informiert.
Neben der detaillierten Dokumentation der Ergebnisse im Excel-kompatiblen Format umfasst das System ein passwortgeschütztes Menü zur Anpassung der Prüfeinstellungen. Zusätzlich werden die Ergebnisse jedes Soll-Ist-Vergleichs in einer Statistik erfasst. Eine Schnittstelle zur Steuerung des Kunden ermöglicht eine automatische Reaktion, wenn die Fertigungstoleranz überschritten wird. Zudem werden die Produktdaten an das Prüfsystem übermittelt, sodass die Messung vollautomatisch erfolgt.